BibTipp!
Die BibTipps! wollen Schulbibliothekar:innen und Lehrer:innen aller Unterrichtsfächer bei der Umsetzung von Unterricht in und mit der Schulbibliothek unterstützen. Die themenzentrierten Pakete umfassen jeweils
- einen einführenden Theorieteil,
- praktische Arbeitsanregungen bzw. Arbeitsblätter,
- themenbezogene Tipps zum Medienankauf.
Die Themenpakete werden unter Berücksichtigung des Lehrplanbezuges entwickelt und umfassen Angebote für die Primarstufe ebenso wie für die Sekundarstufen I & II. Die Vermittlung und der Aufbau fächerübergreifender Kompetenzen wird dabei besonders gefördert.
Die BibTipps! sind ein gemeinsames Projekt von Buch.Zeit und dem Team Literacy:Schulbibliotheken des BMB.
Rätselhafte Tierwelt
Faszinierende Tiere und deren "Superkräfte" in eindrucksvollen Sachbüchern entdecken. Die abwechslungsreichen Aufgabenformate nehmen Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise in die Welt der Tiere. Was gibt es zu entdecken?
Lust auf ein Abenteuer?
Wie findet man das passende Buch? Der "Büchercheck" und das Plakat "Lust auf ein Abenteuer" helfen Schülerinnen und Schülern dabei, "ihr" Buch zu finden. Schrittweise nähern sich die Schülerinnen und Schüler an das Buch ihrer Wahl an.
Wunderbare Wimmelwelten
Wimmelbücher sind bei Kindern sehr beliebt und wahre Schatztruhen für den Unterricht. In Szenen aus Stadt, Land und anderen Orten wimmelt es von Menschen, Tieren und Dingen, die im Alltagsgeschehen eingefroren sind.
Lautlesetandems
Lautlesetandems sind eine bewährte Methode, um die Leseflüssigkeit schrittweise zu steigern. Hier finden sich genaue Erläuterungen zum Ablauf der Methode, zur Einteilung der Schülerinnen und Schüler sowie zum zeitlichen Aufwand.
Wir lesen in vielen Sprachen
Der Stationenbetrieb vermittelt Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise den Reiz der Sprachenvielfalt und fördert das interkulturelle Verständnis. Trainiert werden das Lesen, Hören und Schreiben.
Literatur mit Fokus auf weibliche Erzählstimmen
Dieser BibTipp! bietet eine Sammlung an Kinder- und Jugendliteratur jenseits normierter Genderrollen. Überwiegend weiblich gelesene Personen stehen jeweils im Zentrum des Abenteuers, im Mittelpunkt des Geschehens, im Herzen der Geschichte.
Fantastische Bücherrallye
Eine Bücherrallye bietet die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Büchern in Kontakt zu bringen und die Lesemotivation zu steigern. An acht Stationen müssen die Kinder diverse Aufgaben und Rätsel lösen.
Bilderbücher ABC
Die Buchstabeneinführung mit Bilderbüchern zu begleiten, macht Kinder auf Geschichten und Bücher neugierig und verknüpft das Erlernen der Buchstaben mit der Lust am (Vor-)Lesen. 94 Bilderbuchtipps von A – Z
Spionage in der Schulbibliothek
Um in einer Bibliothek gezielt nach Büchern suchen zu können, ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler das Ordnungssystem der eigenen Schulbibliothek kennen und sich selbstständig in den Regalen zurechtfinden.
Kunst in der Schulbibliothek
In diesem BibTipp! werden berühmte Kunstwerke unter die Lupe genommen. Schülerinnen und Schüler recherchieren in den Büchern der Schulbibliothek und arbeiten mit einem Zeitstrahl, um Künstlerinnen und Künstler und deren Werke zeitlich einzuordnen.
Digitale Bibliothekskataloge
Bibliotheken sind für Schülerinnen und Schüler wichtige Anlaufstellen, wenn es um die Beschaffung von Literatur für Projektarbeiten, Referate oder die abschließende Arbeit geht.
Mein erster Tag in der Bib
Eine gute Orientierung in der Bibliothek bildet das Fundament, damit Kinder die Schulbibliothek als Wissenszentrum gerne aufsuchen und eigenständig nutzen.
Lyrik für den Frieden
Ausgehend von Lena Raubaums Gedichtband "Mit Worten will ich dich umarmen" beschäftigt sich dieser BibTipp! mit der Kraft der Poesie.
Das Weltall
Sachbücher über das Weltall sind voll mit spannenden Informationen, die Kindern unser Universum begreiflich machen wollen. Mit gesicherten und geprüften Inhalten spielt das Sachbuch eine zentrale Rolle in der Schulbibliothek.
Die Welt der Bienen
Über Bienen gibt es viel Spannendes zu lernen. Für uns Menschen sind sie besonders wichtig, weil sie 80% unserer Nutzpflanzen bestäuben und so erheblich zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen.
There is no Planet B!
Die Erhaltung einer zukunftsfähigen Welt ist ein zentrales Anliegen junger Menschen. Dieser BibTipp! möchte Schülerinnen und Schülern verschiedene Zugänge zum Thema "Nachhaltigkeit" eröffnen.
Was das Buch zusammenhält
In diesem BibTipp! erfahren Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über die Entwicklung des Buches (inkl. Quiz), über die Kunst des Buchbindens und die Bestandteile eines Buches.
Das ABC der Schulbibliothek
Mit diesem BiBTipp! tauchen Schülerinnen und Schüler in die Welt der Bibliothek ein. Sie lernen das alphabetische Ordnungsprinzip der Bücher in den Regalen kennen (Signaturen).
Mark my words!
Bei diesem Gruppenspiel dreht sich alles um das schnelle Auffinden passender Textstellen in Büchern. Die Schülerinnen und Schüler suchen in Büchern ihrer Wahl nach Textstellen als Antworten auf eine die Spielrunde bestimmende Kategorie.
Escape the Library
“Escape Games” sind beliebte Gruppenspiele, bei denen Aufgaben und Rätsel gelöst werden müssen, um aus dem Spielraum entlassen zu werden. Beim “Ausbruch aus der Schulbibliothek” dreht sich dabei alles um die Entwicklung des Telefons.
Die Biografie
Dieser BibTipp! lädt Schülerinnen und Schüler ein, sich mit eindrucksvollen Persönlichkeiten auseinander zu setzen. Die mitgelieferten Buchtipps liefern Vorschläge zum Ankauf von Biografien und Lebensbildern für die Grundstufe.
Das Mittelalter
Im vorliegenden Lernszenarium werden Schülerinnen und Schüler eingeladen, je nach Interesse an einer selbst gewählten Fragestellung zum Thema “Mittelalter” zu arbeiten.
Die Intermedialität des Comics
Comics sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Medienbestands einer Schulbibliothek geworden. Ausgangspunkt für diesen BibTipp! ist das Werk "Emil und die Detektive" von Erich Kästner.
Weil Müll sich nicht in Luft auflöst
Dieser BibTipp! beschäftigt sich mit dem Thema Plastik und den Auswirkungen von Plastikmüll auf unsere Umwelt. Dabei werden Visualisierungsformen eingeführt um Zusammenhänge besser verstehen zu können und Informationen richtig einzuordnen.
Die Wildnis vor unserer Haustür
Das Erforschen und Erleben der eigenen Lebensumwelt ist die Basis für einen respektvollen Umgang mit der Natur. Dieser BibTipp! lädt Kinder dazu ein, Tiere im Garten oder vor der eigenen Haustür zu beobachten.
Das Lexikon. Schlüssel zum Wissen
Das Lexikon ist unverzichtbar im schulischen Kontext, überzeugt es doch v.a. durch seine geprüften Inhalte. Im Umgang mit dem Lexikon trainieren Schülerinnen und Schüler Arbeitstechniken, die sie für eine erfolgreiche Informationssuche benötigen.