News

Bachmannpreis 2025

12.06.2025

Ende Juni während der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur finden auch heuer wieder Lesungen und die Preisverleihung im Rahmen des Bachmannpreises statt. Das Literaturfestival, bei dem vierzehn deutschsprachige Autorinnen und Autoren bislang…

Weiterlesen

OENB-Training zur Recherche nach Zeitungsartikeln

04.06.2025

Am 11. Juni 2025 von 17:00 - 17:30 Uhr lädt die Österreichische Nationalbibliothek zu einem kompakten, kostenlosen Recherchetraining ein. Die Teilnahme ist kostenlos und kann in Präsenz oder online erfolgen. 
Keine Anmeldung erforderlich.

Im Fokus des…

Weiterlesen

Bundesseminar Schulbibliotheken an AHS

15.05.2025

Das Bundesseminar für Schulbibliothekar/innen an AHS 2025 widmet sich den vielfältigen Aufgabenbereichen in der Bibliotheksarbeit. Die Anmeldung über PH online (PH NÖ) ist noch bis 31. Mai möglich.

Titel: Das abwechslungsreiche Bibliotheksjahr -…

Weiterlesen

Neu auf PSÖ: Upcycling-Anleitungen

08.05.2025

Am Bibliothekskongress 2025 hielten Irene Prähauser (Vorsitzende der VÖB AG Nachhaltigkeit und stellvertretende Bibliotheksdirektorin an der Kunstuni Linz) und Tanja Fabian (Leiterin der Fachbereichsbibliothek Publizistik- und…

Weiterlesen

Der Global Bookcrawl in Österreich

22.04.2025

22. bis 26. April 2025 - Entdeckungsreise durch österreichische Buchläden

Rund um den Welttag des Buches am 23. April findet der erste Global Book Crawl statt – eine weltweite Aktion, bei der Leser/innen unabhängige Buchhandlungen entdecken und…

Weiterlesen

Auftrag und Ziele

Bibliotheks­management

Bibliothekarisches Management beschreibt die Organisation des Gesamtbetriebs: von der Raumnutzung über die Leitung des Bibliotheksteams, das Abklären rechtlicher Fragen, die Organisation des EDV-Einsatzes bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.

Medienbestand

Medien

Attraktivität und Leistungs- fähigkeit der Schulbibliothek hängen entscheidend von ihrem Bestand ab. Die kontinuierliche Aktualisierung des Medien-bestands gehört zu den zentralen Aufgaben der Schulbibliotheks-arbeit. Rezensionsdienste und Medientipps bieten Unterstützung beim Ankauf.

Grundlagen der Bibliotheksbenutzung

Bibliotheks­didaktik

Lesemotivation, die Vermittlung bibliothekarischer Grundlagen sowie der kontinuierliche Aufbau von Informationskompetenz gehören zu den Kernaufgaben bibliothekarischer Tätigkeit, damit Schülerinnen und Schüler die Bibliothek als Wissenszentrum eigenständig nutzen können.

Good Practice

Bibliotheken sind heute weit mehr als Orte der Bücher. Ein vielfältiges Angebot an diversen lesebezogenen Aktivitäten und Veranstaltungen lockt potenzielle Leserinnen und Leser in die Bibliothek. Hier bieten wir Ihnen Ideen und Unterstützung für Ihre nächste Aktion in der Schulbibliothek.

Aus-/Fortbildung APS

aus- & fortbildung

Ausbildungslehrgänge und Fortbildungsveranstaltungen sorgen für eine kontinuierliche Qualitätssicherung und Weiter-entwicklung schulbibliothe-karischer Arbeit: Pädagogische Hochschulen, Buch.Zeit, Büchereiverband Österreich, STUBE, Institut für Kinder- und Jugendliteratur etc.

APS

Für eine einheitliche Organisation des bundesweiten Schulbibliothekswesens im Allgemeinen Pflichtschulbereich vernetzt Buch.Zeit Schulbibliotheken aller Bundesländer. Sie finden hier Informationen rund um das Thema Schulbibliothek, von den gesetzlichen Rahmenbedingungen bis zur Aus- und Fortbildung. Damit fördert Buch.Zeit den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit aller Schulbibliotheken in Pflichtschulen österreichweit.

AHS

Die Anliegen der Schulbibliothekar/innen an AHS werden von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Schulbibliotheken an AHS vertreten. Die ARGE unterstützt die Planung, Organisation und Durchführung bundesweiter Ausbildungslehrgänge und Fortbildungsveranstaltungen, fördert den bundesweiten Erfahrungsaustausch, kooperiert mit für Schulbibliotheken relevanten Organisationen und Institutionen und arbeitet an der Weiterentwicklung des Modells der multimedialen Schulbibliothek.

BMHS

Im Bereich der BMHS gibt es die Koordinationsstelle für Schulbibliotheken (BiBBLiZ) und die bundesweite Gruppe „Bibliothekarinnen und Bibliothekare an berufsbildenden Schulen" (BiBBS). Sie haben die Verwirklichung eines flächendeckenden Bibliotheksnetzes an berufsbildenden Schulen in Österreich zum Ziel. Sie unterstützen die Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare bei ihrer Arbeit durch Beratung, Information, sowie Aus- und Weiterbildung. Außerdem kooperieren sie mit für Schulbibliotheken relevanten Organisationen und Institutionen.