News

Sprachen im Blick: Lesen lernen - Lesen leben

19.09.2023

Gemeinsam mit der PPH Augustinum und im Auftrag des Bildungsministeriums lädt das ÖSZ am 30. November von 14:30 bis 18 Uhr zur beliebten Sprachen-im-Blick- Veranstaltung unter dem Titel "Lesen lernen - lesen leben" (online) ein.
Die Veranstaltung…

Weiterlesen

Linzer Kinder- und Jugendbuchtage 2023

15.09.2023

12.14. Oktober 2023 in der Arbeiterkammer Linz
Eintritt frei

Die Linzer Kinder- und Jugendbuchtage bieten einen bunten Mix aus Theaterstücken, Autor*innenlesungen und einer großen Buchausstellung. Die jungen Besucher*innen dürfen sich auf drei…

Weiterlesen

Medienempfehlung: Unterrichtsmaterial zu Littering

11.09.2023

Anti-Littering Kartenset und Broschüre (2022)
entwickelt vom Forum Umweltbildung

Littering, das achtlose Wegwerfen von Abfällen in der Umwelt, ist ein weltweites Problem. Auch in Österreich werden, trotz gut funktionierendem Abfallmanagement und…

Weiterlesen

AK Bibliothek digital: Zeitungen & Zeitschriften

06.09.2023

Die AK bibliothek digital ermöglicht die kostenlose Ausleihe von etwa 30.000 eBooks sowie über 3.500 Spiel- und Dokumentarfilmen.

Neu: Pressreader

Das Angebot wurde nun durch annähernd 3000 Zeitungen in über 60 Sprachen aus verschiedenen Ländern…

Weiterlesen

Neu auf PSÖ: Homepage & Blog

06.09.2023

Schulbibliotheken informieren zumeist auf der Schulhomepage über Öffnungszeiten, Kontaktdaten, das Medienangebot und allgemeine Ausleihkonditionen.
Möchte man über die Basisinformationen hinaus auch regelmäßig auf Neuanschaffungen oder etwaige Biblio…

Weiterlesen

Auftrag und Ziele

Bibliotheks­management

Bibliothekarisches Management beschreibt die Organisation des Gesamtbetriebs: von der Raumnutzung über die Leitung des Bibliotheksteams, das Abklären rechtlicher Fragen, die Organisation des EDV-Einsatzes bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.

Medienbestand

Medien

Attraktivität und Leistungs- fähigkeit der Schulbibliothek hängen entscheidend von ihrem Bestand ab. Die kontinuierliche Aktualisierung des Medien-bestands gehört zu den zentralen Aufgaben der Schulbibliotheks-arbeit. Rezensionsdienste und Medientipps bieten Unterstützung beim Ankauf.

Grundlagen der Bibliotheksbenutzung

Bibliotheks­didaktik

Lesemotivation, die Vermittlung bibliothekarischer Grundlagen sowie der kontinuierliche Aufbau von Informationskompetenz gehören zu den Kernaufgaben bibliothekarischer Tätigkeit, damit Schülerinnen und Schüler die Bibliothek als Wissenszentrum eigenständig nutzen können.

BibTipp!

Good Practice

Bibliotheken sind heute weit mehr als Orte der Bücher. Ein vielfältiges Angebot an diversen lesebezogenen Aktivitäten und Veranstaltungen lockt potenzielle Leserinnen und Leser in die Bibliothek. Hier bieten wir Ihnen Ideen und Unterstützung für Ihre nächste Aktion in der Schulbibliothek.

Aus-/Fortbildung APS

aus- & fortbildung

Ausbildungslehrgänge und Fortbildungsveranstaltungen sorgen für eine kontinuierliche Qualitätssicherung und Weiter-entwicklung schulbibliothe-karischer Arbeit: Pädagogische Hochschulen, Buch.Zeit, Büchereiverband Österreich, STUBE, Institut für Kinder- und Jugendliteratur etc.

APS

Für eine einheitliche Organisation des bundesweiten Schulbibliothekswesens im Allgemeinen Pflichtschulbereich vernetzt Buch.Zeit Schulbibliotheken aller Bundesländer. Sie finden hier Informationen rund um das Thema Schulbibliothek, von den gesetzlichen Rahmenbedingungen bis zur Aus- und Fortbildung. Damit fördert Buch.Zeit den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit aller Schulbibliotheken in Pflichtschulen österreichweit.

AHS

Die Anliegen der Schulbibliothekar/innen an AHS werden von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Schulbibliotheken an AHS vertreten. Die ARGE unterstützt die Planung, Organisation und Durchführung bundesweiter Ausbildungslehrgänge und Fortbildungsveranstaltungen, fördert den bundesweiten Erfahrungsaustausch, kooperiert mit für Schulbibliotheken relevanten Organisationen und Institutionen und arbeitet an der Weiterentwicklung des Modells der multimedialen Schulbibliothek.

BMHS

Im Bereich der BMHS gibt es die Koordinationsstelle für Schulbibliotheken (BiBBLiZ) und die bundesweite Gruppe „Bibliothekarinnen und Bibliothekare an berufsbildenden Schulen" (BiBBS). Sie haben die Verwirklichung eines flächendeckenden Bibliotheksnetzes an berufsbildenden Schulen in Österreich zum Ziel. Sie unterstützen die Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare bei ihrer Arbeit durch Beratung, Information, sowie Aus- und Weiterbildung. Außerdem kooperieren sie mit für Schulbibliotheken relevanten Organisationen und Institutionen.