C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Das C3, Centrum für Internationale Entwicklung, ist ein gemeinsames Kompetenzzentrum der fünf entwicklungspolitischen Organisationen:

Angebot

Das Zentrum bietet mit der C3-Bibliothek nicht nur Österreichs größte wissenschaftliche und pädagogische Fachbibliothek zu den Themen Internationale Entwicklung, Frauen & Gender und Globales Lernen, sondern bietet auch Workshops und Veranstaltungen für Schüler/innen und Pädagog/innen an. Vor Ort (Sensengasse 3, 1090 Wien) stehen 70 Lern- und Arbeitsplätze zur Verfügung. Hier können Schülerinnen und Schüler für Projektarbeiten oder ihre Abschließende Arbeit (VWA/DA) nach Literatur suchen oder die Bibliothek als Lern- und Arbeitsort nutzen. 

Medien

Neben 70.000 Büchern stehen 30.000 E-Books, zahlreiche Zeitschriften sowie didaktische Materialien und ein Film-Streaming-Angebot zu globaler nachhaltiger Entwicklung zur Verfügung. Über die C3-Website stehen zwei Suchmaschinen zur Verfügung: 

  • Suchmaschine für Internationale Entwicklung und Frauen*Gender: C3Search+
    gedruckte Medien, E-Ressourcen, E-Books, E-Journals und Datenbanken
    Um die Suchergebisse auf E-Medien zu beschränken muss der Filter „Volltext online“ aktiviert werden.
    Erklärungen und Hilfestellungen zum Fernzugriff samt Videotutorial sind HIER zu finden.
     
  • Suchmaschine für didaktische Materialien und Globales Lernen: Pädagogischer Bestand von Baobab
    Unterrichtsmaterialien, Filme im Streaming mit Didaktik, Lernspiele, Kinderbücher und E-Ressourcen zu Globalem Lernen, Diversität und Sprachlicher Bildung


Ausleihe

Der Bibliotheksausweis ist für Schüler/innen kostenlos und kann vor Ort oder online beantragt werden. 
Online-Beantragung: das ausgefüllte Antragsformular gemeinsam mit dem Foto eines Lichtbildausweises per Mail an 
bibliothek(at)centrum3.at
Mit dem Ausweis können die Medien vor Ort wie auch die E-Ressourcen genutzt werden.

VWA & Junges Forschen

Für Schulgruppen ab fünf Personen, die ihre Vorwissenschaftlichen Arbeiten oder Diplomarbeiten zu Themen in den Bereichen Internationale Entwicklung oder Frauen*Gender verfassen, bietet das C3 kostenlose Workshops an, bei denen die Schülerinnen und Schüler bei der Eingrenzung des Themas, bei der Literaturrecherche oder auch bei den ersten Bearbeitungsschritten beraten und unterstützt werden. Auch eine Einzelberatung zu inhaltlichen Fragen oder zur Literaturrecherche ist möglich.

Lernplattform C3-Bib+

Die Lernplattform C3-Bib+  bietet zahlreiche Ressourcen zu diversen Themen rund um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs - Sustainable Development Goals). Zu den jeweiligen Themenblöcken wie etwa "Umweltpolitik", "Flucht und Migration" oder "Kolonialismus" stehen bereits gebündelte Ressourcen in Form von Büchern, E-Books, Zeitschriftenartikeln, Podcasts oder Fact Sheets zur Verfügung. 

 

Schüler/innen können sich auf der Lernplattform im Bereich Themenfindung von zahlreichen Vorschlägen inspirieren lassen. Das Themenmenü kann durch den Pfeil neben dem Begriff „Themenfindung“ aufgeklappt werden (siehe Screenshot).

Das Thema mit der Überschrift „Welternährung: Gutes Essen für alle?“ wird beispielsweise nicht nur durch einen erklärenden Einleitungstext vorgestellt. Es werden auch 23 Bücher, E-Books, Videos und Artikel – unterteilt in einführende und vertiefende Medien – empfohlen und schließlich werden sogar mögliche Forschungsfragen – z. B. Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf die Ernährungssicherheit im Globalen Süden? – für abschließende Arbeiten vorgeschlagen.