Sprachen im Blick: Lesen lernen - Lesen leben
19.09.2023Gemeinsam mit der PPH Augustinum und im Auftrag des Bildungsministeriums lädt das ÖSZ am 30. November von 14:30 bis 18 Uhr zur beliebten Sprachen-im-Blick- Veranstaltung unter dem Titel "Lesen lernen - lesen leben" (online) ein.
Die Veranstaltung…
Linzer Kinder- und Jugendbuchtage 2023
15.09.202312.–14. Oktober 2023 in der Arbeiterkammer Linz
Eintritt frei
Die Linzer Kinder- und Jugendbuchtage bieten einen bunten Mix aus Theaterstücken, Autor*innenlesungen und einer großen Buchausstellung. Die jungen Besucher*innen dürfen sich auf drei…
Medienempfehlung: Unterrichtsmaterial zu Littering
11.09.2023Anti-Littering Kartenset und Broschüre (2022)
entwickelt vom Forum Umweltbildung
Littering, das achtlose Wegwerfen von Abfällen in der Umwelt, ist ein weltweites Problem. Auch in Österreich werden, trotz gut funktionierendem Abfallmanagement und…
AK Bibliothek digital: Zeitungen & Zeitschriften
06.09.2023Die AK bibliothek digital ermöglicht die kostenlose Ausleihe von etwa 30.000 eBooks sowie über 3.500 Spiel- und Dokumentarfilmen.
Neu: Pressreader
Das Angebot wurde nun durch annähernd 3000 Zeitungen in über 60 Sprachen aus verschiedenen Ländern…
Neu auf PSÖ: Homepage & Blog
06.09.2023Schulbibliotheken informieren zumeist auf der Schulhomepage über Öffnungszeiten, Kontaktdaten, das Medienangebot und allgemeine Ausleihkonditionen.
Möchte man über die Basisinformationen hinaus auch regelmäßig auf Neuanschaffungen oder etwaige Biblio…
Schulbeginn mit LITTERA
04.09.2023Um den Wiedereinstieg in die Arbeit mit LITTERA im neuen Schuljahr zu erleichtern, finden Sie hier Anregungen zu verschiedenen Routinearbeiten, die zu Schulbeginn zu erledigen sind.
Die Links bei den nachfolgenden Punkten führen direkt zu unseren…
Neu auf PSÖ: BibTipp! Bilderbücher ABC
10.07.2023Ideensammlung für die Arbeit mit Bilderbüchern im Erstleseunterricht, 94 Bilderbuchtipps von A - Z
Die Buchstabeneinführung mit Bilderbüchern zu begleiten ist eine kreative und genussvolle Methode, um Kinder auf Geschichten neugierig zu machen, den…
Literarische Perlen entdecken
26.06.2023Die Zahl der literarischen Neuerscheinungen ist groß. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Herbstlese(n) des BVÖ werden Neuerscheinungen der Belletristik sowie der Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt. Alle Bibliothekar:innen, deren Träger Mitglied…
Zertifikate für BIB-Helfer/innen
05.06.2023Wenn der Schulschluss naht, ist es Zeit die "BIB-Zertifikate" für jene Schüler/innen vorzubereiten, die den laufenden Bibliotheksbetrieb tatkräftig unterstützt haben.
Ob als Biblio-Scouts, BIB-Helfer/innen oder Navigator/innen, Schüler/innen helfen…
PIRLS Studie - Lesefähigkeiten im Vergleich
17.05.2023Die internationale Studie zur Leseleistung der Schüler:innen der 4. Schulstufe (PIRLS) hat gezeigt, dass die Leseleistungen in fast allen teilnehmenden Ländern gesunken ist. Die Ergebnisse werden teils auf die Pandemie zurückgeführt, die…
Das war der 1. Österreichische Bibliothekskongress
09.05.2023Der Bibliothekskongress vom 2. - 5. Mai 2023 in Innsbruck setzte sich zum Ziel, eine Standortbestimmung zur aktuellen Situation in Bibliotheken zu geben und gleichzeitig ein Diskussions- und Austauschforum für kommende Entwicklungen zu sein. Unter…
Neu auf PSÖ: Flyer oder Newsletter?
27.04.2023Sie wollen über Neuanschaffungen, aktuelle Service-Angebote oder sonstige Neuigkeiten in Ihrer Schulbibliothek informieren? Die Zeit ist knapp?
Hier finden Sie eine Auswahl an einfach zu handhabenden Tools für das Erstellen eines Flyers und zum…
Welser Stadtschreiber:in 2023
Die Stadt Wels sucht die Stadtschreiberin / den Stadtschreiber 2023. Gesucht werden Autor:innen, deren literarische Arbeit einen großen Gegenwartsbezug hat und die Interesse am Austausch mit der Welser Bevölkerung haben. Auch kinder- und…
Alles tipptopp 2023
11.04.2023Wettbewerb für Bibliotheken zu Vermittlungsprojekten rund um den Österreichischen Kinder- & Jugendbuchpreis 2023
Die Initiative "Alles tipptopp" des Instituts für Jugendliteratur in Kooperation mit dem BVÖ zeichnet wieder die drei besten Projekte,…
Märchenhaft durch den Andersentag
30.03.2023Am Andersentag (2. April 2023) in die Welt der Märchen eintauchen!
Märchenhaft digital (Buchklub)
Die Plattform Märchenhaft digital des Buchklubs ermöglicht Schüler:innen, sich mit Märchen im digitalen Raum zu beschäftigen. Für Pädagog:innen bietet…
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023
15.03.2023Die mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 ausgezeichneten Bücher stehen fest. Die Jury hat heuer bei der Auswahl besonderes Augenmerk auf Bücher für das junge Leserpublikum gelegt. "Die Bücher eignen sich zum Lesen und Vorlesen,…
Hörgeschichten zum Österreichischen Vorlesetag
13.03.2023Der Österreichische Vorlesetag (23. März 2023) ist Anlass für zahlreiche Vorleseaktionen in Bibliotheken. Auf der neuen Website literacy.at stehen erstmalig Hörgeschichten samt Arbeitsblättern für Schüler:innen der 1. bis 8. Schulstufe online zur…
8. März: Filme zu Frauen-/Mädchenrechten
01.03.2023Am 8. März ist internationaler Frauentag: Der OneWorld Filmclub hat ein Filmpaket zu Frauen-/Mädchenrechten zusammengestellt, das im Klassenverband oder in der Jugendarbeit kostenlos ausgeliehen werden kann. Die Filme reichen vom Iran, Afghanistan,…
Lesesymposium 2023
16.02.2023Faszination Bildmedien
Wirklichkeit. Wahrheit. Fiktion
Am 26. April 2023 findet von 14:00 - 18:30 an der PH Kärnten, Viktor Frankl Hochschule, Hubertusstraße 1 in 9020 Klagenfurt am Wörthersee ein Lesesymposium mit dem Titel "Faszination Bildmedien"…
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023
13.02.2023Mit der jährlichen Wahl zum Wissenschaftsbuch des Jahres im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung Wissenschaft und Forschung soll das Forschen selbst, wissenschaftliche Erkenntnisse und Wissensvermittlung in den Mittelpunkt gerückt werden.
Die…
Die Schulbibliothek als Begleiter im VWA-Prozess
01.02.2023Die aktuellen Themeneinreichungen zur VWA für das laufende Schuljahr sind voll im Gange. Schulbibliotheken sind dabei nicht nur wichtige Anlaufstellen wenn es um Beratung, Recherche und Literaturbeschaffung geht, sondern bieten auch Workshops rund um…
Relaunch Literacy.at
16.01.2023Die Lesewebsite www.literacy.at des BMBWF ist seit Anfang des Jahres in neuem Design wieder online. Die Plattform wird vom Verein „Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum“ (ÖSZ) inhaltlich betreut und bietet neben grundlegenden Informationen zu…
Neu auf PSÖ: BiBTipp! Spionage in der Schulbibliothek - Sherlock Books & Ms Bibson
11.01.2023Um im Bibliothekskatalog und in den Regalen gezielt suchen zu können, ist es wichtig, dass sich Schüler:innen schon frühzeitig mit dem Ordnungssystem der eigenen Schulbibliothek vertraut machen und den Umgang mit dem digitalen Katalog (= Opac) üben.…
Neu auf PSÖ: BibTipp! Kunst in der Schulbibliothek
11.01.2023In diesem BibTipp! geht es auf kreative Reise durch die Kunstgeschichte. Berühmte Gemälde werden in der Schulbibliothek unter die Lupe genommen, aktuelle Kinder- und Jugendbücher zum Thema Kunst vorgestellt und zwischendurch dürfen die Kinder sogar…
Familienbund-Lesefestival 2023
10.01.2023Am Mittwoch, 19. April und Donnerstag, 20. April 2023 bekommt Drache Lenzibal am Linzer Pöstlingberg viel Besuch. Der OÖ Familienbund lädt im Rahmen seines zweitätigen Lesefestivals Volksschüler ein, sich mit bekannten Geschichtenerzählern wie Helmut…
NEU auf PSÖ: Bausteine von A-Z
05.01.2023Ab sofort finden Sie unter "Bausteine von A-Z" Tipps aus der Praxis. Die Bausteine bieten Einblicke in die Vielfalt schulbibliothekarischer Arbeit und wollen als Anregung für die Bibliotheksarbeit an den Schulstandorten verstanden sein.
Wir bedanken…
Neu auf PSÖ: VWA/DA in der Schulbibliothek
01.12.2022VWA/DA-Organisationshilfen und Tipps aus der Praxis
Im Rahmen ihrer Reife-/Diplomprüfung müssen alle Schüler/innen einer höheren Schule eine abschließende Arbeit (VWA bzw. Diplomarbeit) auf vorwissenschaftlichem Niveau verfassen. Schulbibliotheken…
Good Practice: Lesewoche am Joseph-Haydn-Gymnasium
07.11.2022Mit Leseschwerpunkttagen wie Literaturwanderugen, Vorlesestunden, Bilderbuchkinos und vieles mehr können Schulbibliotheken das Lesen in den Mittelpunkt des Schullebens rücken. Sie stärken die Lesemotivation, bewerben das Medienangebot der…
Neu auf PSÖ: Grundeinstellungen des web.OPAC (LITTERA)
07.11.2022Der web.OPAC (Online Public Access Catalgoue) ermöglicht Leser/innen den Medienbestand einer Bibliothek zeit- und ortsunabhängig zu durchsuchen. Viele Schulbibliotheken bieten bereits einen web.OPAC an. Damit können Schülerinnen und Schüler nicht…
Zeitschrift: Qamar
21.10.2022QAMAR (arabisch für „Mond“) ist das muslimische Magazin für Kultur und Gesellschaft in Österreich. Die Reportagen, Porträts, Interviews und mehr sollen nicht nur die Integration fördern, sondern v.a. auch zu mehr Inklusion, zu einem besseren…
Neu auf PSÖ: BibTipp! Digitale Bibliothekskataloge
18.10.2022Im BibTipp! „Digitale Bibliothekskataloge“ werden Recherchestrategien vermittelt. Die erfolgreiche Suche in Bibliothekskatalogen ist eine wesentliche Grundlage für die Literaturbeschaffung, die Schüler:innen für Projektarbeiten, Referate oder die…
Der Nobelpreis in der Schulbibliothek
06.10.2022Nobelpreis für Physik an Anton Zeilinger
Der Nobelpreis für Physik an den Österreicher Anton Zeilinger, gemeinsam mit dem Franzosen Alain Aspect und den US-Amerikaner John F. Clauser, für deren bahnbrechende Experimente mit verschränkten…
Redewettbewerb: Stärke zeigen!
19.09.2022Der bereits 14. Durchgang des Redewettbewerbs „SAG’S MULTI“ ist gestartet und ab heute, dem 19. September, können bis zum 3. November 2022 die Videos für die Vorrunden hochgeladen werden.
Die Reden werden von Schülerinnen und Schülern ab der 7.…
Neu auf PSÖ: BibTipp! Mein erster Tag in der Schulbibliothek – Einen besonderen Ort kennenlernen
16.09.2022Für Kinder, die in die Schule kommen, ist alles neu und aufregend. Damit ein guter Start in der Schulbibliothek gelingt, steckt dieser BibTipp! voller Ideen und Materialien. Passende Buchempfehlungen machen Lust auf das Lesen von Büchern und viele…
Und der Zukunft wohnt ein Zauber inne
08.09.2022Auch heuer lädt TEXTE. Preis für junge Literatur jugendliche Autorinnen und Autoren wieder dazu ein, sich zu einem Thema literarisch zu versuchen. Das diesjährige Thema lautet Zukunftszauber und Einsendungen sind noch bis zum 5. Oktober möglich.
Bei…
Leserdaten aktualisieren
07.09.2022Zu Beginn des Schuljahres werden in allen Schulbibliotheken die Leserdaten der Schüler/innen und Lehrer/innen aktualisiert.
LITTERA-Anleitungen zum Download zu den Themen Datensicherung, Leserdatenexport und Leserdatenimport finden Sie HIER.
SHORTCUT: Die Schulbibliothek als Dreh- und Angelpunkt zum Lesen
14.07.2022Die Pädagogin und Buch.Zeit Geschäftsführerin Stefanie Jörgl informiert in diesem Shortcut darüber, was Schulbibliotheken zur Leseförderung und Leseanimation beitragen können. Außerdem gibt sie einen Einblick in die "BibTipps!", welche digitalen…
selten und teuer und gefährdet und schutzbedürftig
27.06.2022Bachmannpreis 2022: Ana Marwan - Die Wechselkröte
In Ana Marwans zartem Text folgt der Leser/die Leserin den Gedanken einer Frau, die zurückgezogen auf dem Land lebt und erfährt, dass sie schwanger ist. Zu ihrer Schwester sagt die junge Frau dazu: E…
NEU auf PSÖ: Richtlinien Beschaffung Bund
13.06.2022Bei der Ausstattung einer vom Bund genehmigten Schulbibliothek wird bezüglich der Kostentragung zwischen Ausgaben im Rahmen der Erstausstattung und Investitionen zur Instandhaltung bzw. Sanierung unterschieden.
Unter Bibliotheksmanagement >…
Polylino kostenlos für alle Ukraine Flüchtlinge und ihre Familien
30.05.2022Die Nutzung des digitalen und mehrsprachigen Bilder- und Kinderbuchservices Polylino wird für ukrainische Familien, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz ankommen, auch außerhalb einer offiziellen Bildungseinrichtung kostenlos angeboten.…
Europäischer Tag der Sprachen (ETS)
24.05.2022Am 26. September feiert ganz Europa den Europäischen Tag der Sprachen. Nutzen auch Sie diesen Aktionstag und machen Sie mit Ihrer Veranstaltung auf die sprachliche und kulturelle Vielfalt und auf Ihr Sprachenangebot aufmerksam.
Alle weiteren Infos…
NEU auf PSÖ: Übungsmaterial Recherche in elektronischen Bibliothekskatalogen
23.05.2022Das Angebot an Übungsmaterialien zur Recherche in Bibliothekskatalogen wurde erweitert. Die neue Anleitung zur OPAC-Recherche zeigt auf, wie die Suche nach Literatur in elektronischen Bibliothekskatalogen durch den Einsatz gezielter…
Aktuelle Schreibwettbewerbe
10.05.2022Folgende Wettbewerbe sind aktuell für Kinder und Jugendliche ausgeschrieben: Bachmann Junior, MISCHA, TEXTE, Jugend schreibt.
Was: Kurzgeschichte zum Thema „Wasser weiß zu reden“
Wer: Jugendliche bis 17
Wann: Einreichungen bis 31.…
MLA - media literacy award
10.05.2022Der MLA (media literacy award) zeichnet auch heuer wieder innovative Medienprojekte, die an europäischen Schulen durchgeführt werden, aus. Eingereicht werden können neben Kurzfilmen, Animationen, Podcasts, Radiosendungen oder Computerspielen…
NEU auf PSÖ: Tipps zur Planung und Durchführung einer Lesung
02.05.2022Lesungen sind wahre „Booster“ in Sachen Lesemotivation. Neben anderen Aktivitäten stellen sie einen wesentlichen Bestandteil der Leseförderung durch Schulbibliotheken dar.
Ab sofort finden Sie unter "Good Practice"
- Tipps zur Planung und…
Bilderbuchkinos auf Ukrainisch!
29.04.2022Die Penguin Random House Verlagsgruppe stellt Bilderbuchkinos auf ukrainisch zur Verfügung, um den Kindern bei uns das Ankommen zu erleichtern.
Bilderbücher zum Download bieten sich da besonders an und können vielleicht mit Unterstützung von…
Neu auf PSÖ: BibTipp! Lyrik für den Frieden "Mit Worten will ich dich umarmen"
27.04.2022Ausgehend von Lena Raubaums Gedichtband "Mit Worten will ich dich umarmen" (2021) beschäftigt sich dieser BibTipp! mit der Kraft der Poesie, mit deren Hilfe Schüler/innen angeregt werden, ihre eigenen Gefühle und Gedanken auszudrücken.
Die…
NEU auf PSÖ: LITTERA-Arbeitshilfen für den web.OPAC
23.04.2022Der über das Internet zugängliche web.OPAC (Online Public Access Catalogue) einer Bibliothek ermöglicht ihren Benutzer/innen online in ihrem Medienbestand zu recherchieren. Angesicht der Tatsache, dass digitale Zugänge immer wichtiger werden, stellt…
Bücher für den Frieden digital frei zugänglich
07.04.2022Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine hat sich der Nord Süd Verlag etwas besonderes einfallen lassen. Bilderbücher aus dem Verlagsprogramm, die sich mit den Themen Frieden, Krieg und Flucht beschäftigen, werden digital und kostenlos zur Verfügung…
April. Ein Monat für das Lesen
04.04.2022LESERstimmen. Welttag des Buches. HVB-Bücherscheck
Im Lesemonat April verbreiten Bibliotheken, Buchhandlungen, Verlage und diverse Lesefördereinrichtungen mit ihren Aktivitäten grenzenlose Lesefreude und machen einmal mehr auf den gesellschaftlichen…
Bilderwörterbuch Ukrainisch
30.03.2022Die Lernplattform der Tüftelakademie hat ein Bilderwörterbuch Ukrainisch entwickelt, das zum freien Download zur Verfügung steht. Das Bilderwörterbuch wird nicht nur als Ukrainisch-Deutsches Wörterbuch angeboten, sondern auch in Kombination mit…
Neu auf PSÖ: Bücher für den Frieden
29.03.2022In Zeiten der Krise und des Kriegs gilt es die richtigen Worte für etwas zu finden, wofür es eigentlich keine Worte gibt. Sorgen und Ängste der Schüler:innen müssen ernst genommen werden. Für die Auseinandersetzung mit schwierigen Themen in der…
NEU auf PSÖ: Rechercheanleitung für Schüler/innen
23.03.2022Die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen sind bei Schüler/innen häufig wenig bekannt.
Ab sofort steht ein Arbeitsblatt mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Recherche im digitalen Katalog der AK Bibliothek digital zum Download auf…
Ukraine lesen
21.03.2022Die Ukraine hat eine reiche literarische Szene. Wichtige literarische Stimmen aus der Ukraine und Literatur über die Ukraine werden u.a. hier vorgestellt:
> SWR2 - Ukraine lesen: Lebendige Szene, spannende Bücher
> ÖGB Büchereiservice - Solidarität…
Krieg und Flucht - Buchpakete
14.03.2022Der Buchklub bietet mit seinen aktuellen Buchpaketen "Krieg & Flucht" für Volksschulen und die Sekundarstufe I eine gute Grundlage, um mit Kindern und Jugendlichen diese schwierigen Themen zu besprechen. Beide Pakete beinhalten je 5 ausgewählte…
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis vergeben
23.02.2022Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport hat die zehn besten Bücher aus der Werkstatt österreichischer Autor/innen und Illustrator/innen bzw. österreichischer Verlage wieder mit dem Österreichischen Kinder- und…
Neu auf PSÖ: E-Medien
21.02.2022Immer mehr Bücher, Zeitschriften oder Hörbücher werden heute als E-Medien veröffentlicht und so erfreuen sich auch die digitalen Angebote der Bibliotheken großer Beliebtheit. Für viele Schüler/innen ist der digitale Zugang eine wichtige Alternative,…
Wissenschaftsbuch des Jahres 2022
26.01.2022Die besten "Wissenschaftsbücher des Jahres 2022" sind im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft ausgezeichnet! Der Preis wird jährlich in vier Kategorien vergeben.
Die heurigen Siegertitel sind:
- Junior-Wissensb…
Schulbibliotheken & VWA
10.01.2022Es ist Aufgabe der Schulbibliothek, Medien und Serviceleistungen zur Umsetzung der Vorwissenschaftlichen Arbeit anzubieten. Im Interview erklärt Helga Simmerl, wie Schulbibliotheken Schüler/innen bei ihrer VWA unterstützen können.
Zum Interview >>> …
LITTERA - Abgleich der Lesekompetenz beschleunigen
10.01.2022Antolin ist eine webbasierte Anwendung zur Förderung der Lesekompetenz und Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen. Nach der Lektüre eines Buches können Schüler*innen Quizfragen beantworten und für richtige Antworten Punkte sammeln. Als Lehrkraft…
Neu auf PSÖ: Bildersuche Online
13.12.2021Eine Bildersuche in Google und anderen Suchmaschinen liefert eine unglaubliche Fülle an Ergebnissen. Doch wie kann man bei der Bildersuche vorgehen und worauf ist bei der Verwendung von Bildern aus dem Netz zu achten?
Unter Bildersuche Online gibt…
Online Implementierungstreffen für BMHS
26.11.2021Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum veranstaltet im Auftrag des BMBWF am 16.12.2021 ein bundesweites Implementierungstreffen für Schulleiter/innen und Lehrende an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie für Expert/innen, die in…
ECO Library - Bibliotheken und ihr Beitrag zur Agenda 2030
10.11.2021Am UN-Klimagipfel in Glasgow soll die Umsetzung der Klimaschutzziele vorangetrieben werden. Viele Bibliotheken leisten bereits einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030.
- How to go green?
Der deutsche…
Preise, Preise, Preise!
09.11.2021Aktuelle Literaturpreise und Votingphasen für Bücher und Texte:
- Österreichischer Buchpreis
Für Dave wurde Raphaela Edelbauer am 8. November 2021 mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Revolver Christi von Anna Albinus erhält den…
Neu auf PSÖ: Sherlock Books and Ms Bibson
07.11.2021Mit dem neu entwickelten Bibliotheksspiel Sherlock Books and Ms Bibson – Spionage in der Schulbibliothek können Schüler/innen ihre bibliothekarischen Grundkompetenzen auf spielerische Art und Weise vertiefen und festigen. Das Spiel fokussiert auf…
"Wir feiern die Fantasie"
03.11.2021Auch heuer animiert der bereits sechste Große Vorlesetag am 17. 11. 2021 österreichweit wieder dazu, Kindern durch Vorlesen neue Welten zu eröffnen und sie für Bücher und das Lesen zu begeistern. Dabei stehen der Spaß und ein positiver Zugang zum…
Buch Wien 2021
02.11.2021Vom 10. - 14. November findet die BUCH Wien in der Messe Wien (U2 Station Krieau) statt. Auf der Messe gibt es tausende Neuerscheinungen zu entdecken und Autor*innen stellen ihre Bücher im Rahmen von Lesungen, Diskussionen und Workshops vor. Der…
Fortbildung Wien / Sommersemester 2022
02.11.2021Fortbildungen für Schulbibliothekar*innen an der PH Wien im Sommersemester 2022:
BookTubes - Buchtrailer in der Sek 1 & Sek 2 selbst gedreht
Dienstag, 22. Februar 2022, 14.00 - 18.10
Referent*innen: Christoph Heher, Corinna Malecha
Ort: Pädagogische…
Buchtipps mehrsprachig
23.10.2021Die neu gestaltete Website Schule mehrsprachig des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums (ÖSZ) bietet u.a. Tipps zum Umgang mit Mehrsprachigkeit, diverse Praxismaterialien, sowie Buchtipps mit Filterfunktion nach Sprache, Alter und Kategorie…
Literaturfestival: Österreich liest!
12.10.2021Auch heuer werden Bibliotheken in ganz Österreich vom 18. bis zum 24. Oktober wieder zum Treffpunkt für das Literaturfestival „Österreich liest“ und bieten zahlreiche Veranstaltungen rund um Themen wie Bücher, Lesungen, Literatur und mehr an.
Vera…
Neu auf PSÖ: Bibliothekseinführungen
03.10.2021Um Schülerinnen und Schüler auf die Bibliothek neugierig zu machen und sie bei deren Nutzung zu unterstützen, ist es in vielen Schulbibliotheken üblich, v.a. in den 1. Klassen (1. / 5. / 9. Schulstufe) Bibliothekseinführungsstunden in den ersten…
VIECC - Vienna Comic Con
27.09.2021Für viele Schüler/innen der Unterstufe bedeuten Manga in einer Schulbibliothek das größte Leseglück. Ein passendes Event für Fans der japanischen Comic-Kunst sind Veranstaltungen wie die VIECC - Vienna Comic Con, die sich Animes und vielen anderen…
Europäischer Tag der Sprachen
22.09.2021Am 26. September wird zum 20. Mal mit dem „Europäischen Tag der Sprachen“ das Sprachenlernen und der positive Umgang mit Mehrsprachigkeit gefördert. Eine Mitmach-Möglichkeit für die Schulbibliothek wäre, das Europa-Sprachenposter des Österreichischen…
AHS Bundesseminar "Arbeitsplatz Schulbibliothek"
22.09.2021Für das Bundesseminar zum Thema "Arbeitsplatz Schulbibliothek" vom 14.-16.10.2021 am Klopeiner See sind noch ein paar Restplätze verfügbar.
- Die Schulbibliothek als Arbeitsplatz und Lernort (Funktionen und Möglichkeiten)
- Die Schulbibliothekarin /…
LITTERA – Arbeitshilfen für den Schulbeginn
06.09.2021Für den Schulstart gibt es wieder unterstützende Arbeitsanleitungen für das Bibliotheksverwaltungsprogramm LITTERA.
Besonders die Datensicherung, der Export der Leser/innen-Daten aus Sokrates und der anschließende Datenimport in LITTERA sind am…
Schreib’s auf – Aktuelle Schreibwettbewerbe für Kinder & Jugendliche
06.09.2021Schreibbegeisterte Schüler/innen können auch in diesem Herbst wieder an einigen spannenden Schreibwettbewerben teilnehmen und schreibend ins neue Schuljahr starten. Bei den folgenden Wettbewerben können Interessierte ihre Texte noch im September oder…
OeAD-Unterstützung von Literaturvermittlungsprojekten
06.09.2021Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF mit der Initiative "Kultur:Bildung" ein umfangreiches Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülerinnen…
Alte Schmiede & AG Germanistik: Literatur für Schüler/innen
01.09.2021Was du schon immer über Literatur wissen wolltest, aber bisher nicht zu fragen wagtest!
Warum schreibt eine Autorin oder ein Autor genau so und nicht anders? Warum gerade darüber und nicht über etwas ganz anderes? Wie wird geschrieben und wie lange…
Schreibwettbewerbe: TEXTE & Jugend schreibt
20.06.2021Ein Städtetrip nach Zürich, professionelle Lesungen, ein Premierenabend im Burgtheater, Veröffentlichung in Büchern, Teilnahme an Schreibworkshops, Diskussionen mit Autoren und Autorinnen und natürlich Büchergutscheine! All diese Preise können…
45. Bachmannpreis digital
09.06.2021Die 45. Tage der deutschsprachigen Literatur 2021 finden vom 16. bis 20. Juni im ORF-Theater in Klagenfurt statt.
Am 20. Juni wird der 45. Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Coronabedingt ist aber auch heuer kein Publikum im ORF-Theater zugelassen.
…
Neu auf PSÖ: Zeitschriftenschnellaufnahme mit LITTERA
06.09.2021Durch ein abwechslungsreiches Angebot an Zeitschriften und Magazinen können Schulbibliotheken die Lesemotivation der Schülerinnen und Schüler fördern und das konsequente Beschlagworten der einzelnen Zeitschriften in LITTERA ermöglicht Schülerinnen…
Österreichischer Buchhandlungspreis 2021
26.05.2021Der Österreichische Buchhandlungspreis des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels möchte Buchhandlungen als Orte der Kultur und Bildungsarbeit sowie der Vermittlung und Begegnung stärken.
So können sich auch heuer wieder fünf…
Welttag der Bienen - 20. Mai 2021
17.05.2021Der Weltbienentag wird am 20. Mai gefeiert. Der Aktionstag möchte auf die Bedeutung von Bienen für Biodiversität und Ernährungssicherheit aufmerksam machen und gleichzeitig auf den dringend benötigten Schutz der bedrohten Tiere hinweisen. Die…
KsL-Symposium 2021 "Lesen in digitalen Kontexten"
18.05.2021Die KsL (Koordinationsstelle Lesen) des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung veranstaltet jährlich ein bundesweites Symposium für Lese-Multiplikator:innen in Österreich.
Schwerpunktmäßig befasst es sich 2021 mit Lesen in…
Spaziergang mit Jugendbuchautor*innen in Wien
17.05.2021Das Institut für Jugendliteratur bietet aktuell ein neues Format zur Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche an:
Bei einem gemeinsamen Spaziergang in Wien können interessierte Leser/innen ab 10 Jahren bekannte Jugendbuchautoren/innen hautnah…
Umgang mit retournierten Medien
12.05.2021Am 17. Mai kehren alle Schüler/innen mithilfe neuer Teststrategien und unter Nutzung eines Corona-Testpasses an die Schulen zurück. Für die Schulbibliothek bedeutet dies, dass der Umgang mit dem Verleih von Büchern sowie der Rücknahme neu überdacht…
aUGUST* - Neuer Schreibwettbewerb für Jugendliche
03.05.2021Im Rahmen des Hohenemser Literaturpreises gibt es heuer mit aUGUST* erstmals einen Jugendpreis für junge Sprachbegeisterte zwischen 14 und 21 Jahren, und zwar den Jugendpreis der Sprache 2021.
Für den multimedialen Wettbewerb zum Thema Fortbewegung…
Neu auf PSÖ: Rückgabedatum für Abschlussklassen anpassen - LITTERA
03.05.2021Für Maturant/innen endet das Schuljahr bereits Anfang Mai. Damit etwaige entliehene Medien rechtzeitig vor dem Schulabschluss retourniert werden, ist es empfehlenswert, das Rückgabedatum entsprechend anzupassen. Im Bereich „Gebührenverrechnung“ kann…
Neu auf PSÖ: Mahnen & erinnern mit LITTERA
03.05.2021Die zeitgerechte Rückgabe der Medien ist gerade in Zeiten des Corona-bedingten, unregelmäßigen Schulbesuchs eine besondere Herausforderung. Um Schüler/innen (wie auch Lehrer/innen) ohne großen Zeitaufwand an bevorstehende Rückgabetermine zu erinnern…
nextcomic festival 2021
27.04.2021Kommendes Wochenende findet in Linz das NEXTCOMIC-Festival vor Ort (!) statt. Auch wenn das Festival auf sämtliche Events und die Einladung von Autor/innen gänzlich verzichten muss, dürfen sich Interessierte und Fans dennoch über mit viel Sorgfalt…
Preise, Auszeichnungen und Jubiläen
07.04.2021Der Büchereiservice des ÖGB bietet eine Zusammenstellung besonders renommierter Buchpreise.
Darunter finden sich Preise und Auszeichnungen im Kinder- und Jugendbuchsektor wie beispielsweise der Österreichische Kinder- und Jugendbuchpreis oder die…
Neu auf PSÖ: Inventur mit LITTERA
24.03.2021Inventuren (=Revisionen) sind für Bibliotheken ein wichtiges Instrument der Bestandskontrolle. Durch die systematische Erhebung des IST-Bestands werden in erster Linie Fehlbestände aufgrund verloren gegangener Medien ermittelt und im System…
Neu auf PSÖ: Zeitschriftensuche für Schulen
15.03.2021Zeitschriften und Magazine gehören zum Grundbestand einer gut geführten Schulbibliothek. Sie vermitteln nicht nur aktuelles Wissen, sondern fördern auch die Lesemotivation und stärken die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Die Vielzahl an…
Trotzdem vorlesen! Österreichischer Vorlesetag am 18. März 2021
15.02.2021Unter dem schönen Motto „Lesen bildet, vorlesen verbindet“ findet am 18. März 2021 österreichweit erneut der Vorlesetag statt. Denn aus Kindern, denen vorgelesen wird, werden später vielleicht selbst leidenschaftliche Leserinnen und Leser. Aber nicht…
Österreich wird Gastland bei der Leipziger Buchmesse 2022
08.02.2021Die Leipziger Buchmesse ist eine der wichtigsten Buchmessen im deutschsprachigen Raum. 2022 wird Österreich als Gastland auftreten und die österreichische Literatur sowie das österreichische Verlagswesen nachhaltig stärken und sichtbar machen. Kunst-…
Schüler veröffentlichen Buch über Klimawandel
08.02.2021Oma, was ist Schnee
Fünf Schüler der Wiener HTL Ungargasse haben ein Kinderbuch zu den Folgen des Klimawandels verfasst. Die Idee zu dem zweisprachigen, reich illustrierten Buch Oma, was ist Schnee. Granny, what is snow? kam den Schülern im Rahmen…
Von Bücherwelten und geheimen Bibliotheken
20.01.2021Das Büchereiservice des ÖGB hat in seinen Online-Medienempfehlungen unter Buch & Bibliothek rund 60 ausgewählte Kinder- und Jugendbücher rund um die Themen Buch, Bibliothek, Lesen und Schreiben, die in den letzten Jahren auf dem deutschsprachigen…
Nobelpreisträger/innen und deren Entdeckungen als Plakat zum Download
21.12.2020Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften und das Karolinska-Institut veröffentlichen jedes Jahr eine Reihe von Postern, die die Entdeckungen der Nobelpreisträger/innen übersichtlich erklären. Für den Unterrichtsgebrauch stehen die…
Drei Länder, drei Zeitschriften
09.12.2020Mit fluter, Reportagen und Südwind werden drei Zeitschriften aus Deutschland, der Schweiz und aus Österreich vorgestellt, die sich durch ihre aktuelle Themensetzung, die kritischen Zugänge, das Design und die Sprache gut für den Unterricht, die…
Wir sind wieder für euch da!
09.12.2020Mit der Öffnung der Schulen können auch Schulbibliotheken ihre Arbeit wieder aufnehmen. Schülerinnen und Schüler kostenlos mit Lesestoff zu versorgen ist gerade in einer Zeit geprägt von Ausgangsbeschränkungen und reduzierten Möglichkeiten der…
Kurzgeschichten aus Wien
11.11.2020Am 13. November 2020 startet in Wien die Verteilung der 100.000 Bücher der großen Buch- und Leseförderungsaktion Eine STADT. Ein BUCH. Wie jedes Jahr rückt dabei ein Buch in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Im Corona-Jahr wurde dafür vom …
Österreichischer Buchpreis 2020
11.11.2020Die Entscheidung ist gefallen. Xaver Bayers Geschichten mit Marianne gewinnen den mit 20.000 Euro dotierten Österreichischen Buchpreis. Die Jury sieht in Xaver Bayers Buch ein „brillantes, facettenreiches Nachdenken über unsere Zeit“: Jede Geschichte…
Vorlesen beflügelt die Fantasie
02.11.2020Der "Große Vorlesetag" lädt auch heuer wieder zum Mitmachen ein. Am 18. November 2020 wollen Vorleser/innen einmal mehr die Fantasie ihrer Zuhörer/innen beflügeln und für Bücher begeistern.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden in diesem Jahr jedoch v…
Neu auf PSÖ: Mark my words
30.09.2020Der vorliegende BibTipp! "Mark my words!" zielt darauf ab, Techniken des überfliegenden Lesens im Rahmen eines Spiels mit von Schülerinnen und Schülern frei gewählten Büchern zu trainieren. Die Bücher der Schulbibliothek bieten dafür die ideale…
Bibliotheken und Corona
28.09.2020Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der von der österreichischen Bundesregierung in Kraft gesetzten Maßnahmen zur Reduktion der weiteren Verbreitung der COVID-19-Pandemie informiert der Büchereiverband Österreichs regelmäßig über notwendige…
Bibliothekseinführung mit der Baumbücherei
16.09.2020Ich brauche ein Buch … denkt Rotto und macht sich auf die Socken
Renate Habingers reich illustriertes Buch über den Hasen Rotto, der sich nach einer langen Nacht des Grübelns das erste Mal in seinem Leben auf den Weg in die Baumbücherei macht,…
Read & Win
14.09.2020Schülerinnen und Schüler im Alter von 13-19 Jahren aus Tirol oder Salzburg haben die Möglichkeit an einem Jugendlesewettbewerb mit tollen Preisen teilzunehmen. Gefragt sind kreative Beiträge zu einer Auswahl aktueller Jugendbücher.
Gemeinsam Lesen - Was Lehrer/innen sagen
14.09.2020Das „Gemeinsam lesen“-Abo (www.gemeinsamlesen.at) von Buchklub und Jugendrotkreuz für das neue Schuljahr ist wieder eine Kombination aus Zeitschriften und Büchern mit vielen aktuellen Themen und ergänzenden online-Unterrichtsimpulsen.
In zwei…
Sokrates-Littera: Leserdatenexport/-import
05.09.2020Im Bereich Bibliotheksmanagement > Bibliothekssoftware finden Sie detaillierte Informationen zum Leser/innen-Daten-Export aus Sokrates sowie zum Import der neuen Schüler/innen-Daten in LITTERA.
Littera Update auf Version 5.4 für Bundesschulen verfügbar
04.09.2020Das Bundeministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat mit Juli dieses Jahres bei der LITTERA Software & Consulting GmbH das Update der Bibliothekssoftware LITTERA auf die Version 5.4 beschafft. Dieses Update umfasst eine Vielzahl von…
Wie wir arbeiten. Die Bibliothek als Arbeitsplatz und Lernort
08.07.2020Die aktuelle Ausgabe der "Büchereiperspektiven" des BVÖ widmet sich dem Thema "Die Bibliothek als Arbeitsplatz".
Es werden u.a. moderne Konzepte sowie Neubauten in Österreich präsentiert und vielfältige Lernumgebungen in Bibliotheken…
Buchempfehlungen des Instituts für Jugendliteratur jetzt auf YouTube
03.07.2020Ab sofort präsentieren Karin Haller und Klaus Nowak auf YouTube einmal im Monat ihre persönlichen Lieblinge aus der aktuellen Kinder- und Jugendbuchproduktion.
Zuckerseiten - der neue Buchempfehlungskanal des Instituts für Jugendliteratur
Jede…
Schulbibliotheken im Büchereiverband Österreichs
03.06.2020Der neue Vorstand des BVÖ steht seit 25. Mai 2020 fest. In der Funktionsperiode 2020-2022 werden Schulbibliotheken erneut von Helga Simmerl vertreten. Nähere Informationen zum Vorstand lesen Sie HIER.
STUBE - Buchliste "Geschwister"
03.06.2020Das STUBE-Team hat sich aktuell mit dem Thema "Geschwister-Beziehungen in der Kinder- und Jugendliteratur" auseinandergesetzt und eine umfangreiche Buchliste zum Thema zusammengestellt.
Zur Buchliste „Geschwister“ geht es HIER.
Mut.Unmut.Übermut
22.05.2020Das Team von «Texte. Preis für junge Literatur» lädt dazu ein, die Zeit vor den Sommerferien zu nutzen, um jene Schüler/innen, die Freude am Schreiben haben, auf den kommenden Schreibwettbewerb aufmerksam zu machen.
Das aktuelle Thema Mut/Unmut/Über…
Ganymed in Literature
22.05.2020In Zeiten erhöhter Hygienemaßnahmen sind Vermittlungsprogramme in der Schulbiblitohek nur schwer umsetzbar. Da Projekte jedoch ohnehin meist eine lange Vorlaufphase haben, freuen wir uns, Ihnen trotz Corona ein innovatives Literatur- und…
Wiedereröffnung der Schulbibliothek
20.05.2020Nachdem Schulen schrittweise den Betrieb vor Ort wieder aufnehmen, arbeiten nun auch Schulbibliotheken daran, ihre Dienste entsprechend der Hygienemaßnahmen auszurichten.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken AHS hat unter Berücksichtigung…
Corona und der Elefantenabstand
18.05.2020In Zeiten von Corona haben Kinder viele Fragen und für Eltern und Pädagog/innen ist es nicht immer leicht, die richtigen Antworten zu finden. Die Pixigeschichte Corona und der Elefantenabstand ist ein liebevoll illustrierter Begleiter durch…
Oberösterreich - digitale Bibliothek - media2go
30.04.202045.000 kostenlose Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Videos und Hörbücher, die einfach von zu Hause auf den eReader, das Handy, das Tablet oder den PC geladen werden können - darunter 10.000 Bücher, Hörbücher und Lernmaterialien speziell für Kinder…
eduTube - Die neue Bildungsplattform
29.04.2020In Kooperation mit dem ORF unterstützt das Bildungsministerium Lehrkräfte ab sofort mit der Bereitstellung hochwertiger Unterrichtsvideos auf der neuen Bildungsplattform EduTube.at!
In acht Themenblöcken finden sich für den Unterricht aufbereitete…
Neu auf PSÖ: Escape the Library
21.04.2020„Escape Games” gehören zum Genre der Adventuregames. Das Spielprinzip wird weltweit als Gruppenspiel umgesetzt, bei dem Spielteilnehmer/innen in einer vorgegebenen Zeit in einem realen Raum Aufgaben und Rätsel lösen müssen, um das Spiel zu meistern.…
Überarbeitung ÖSÖB 2020 abgeschlossen
06.04.2020Die Überarbeitung der Österreichischen Systematik für Öffentliche Bibliotheken ÖSÖB 2020 durch den Büchereiverband Österreichs ist abgeschlossen.
Die überarbeitete Online-Version bietet die komplette Systematik mit allen Erläuterungen, Verweisungen…
National Emergency Library unterstützt Distance Learning
31.03.2020Das Internet Archiveist eine Non-Profit-Plattform, die es sich als Mitglied der ALA (American Library Association) zum Ziel gesetzt hat, freie Bücher und Filme, Internetseiten wie auch andere kulturelle Artefakte in digitaler Form zu sammeln,…
Zentrum polis und die „Aktionstage Politische Bildung“
25.03.2020Schulbibliotheken haben sich vielfach als demokratiefördernde Institutionen im Schulalltag etabliert. Ihr Medienangebot, aber auch die Möglichkeit zu Austausch und aktiver Mitgestaltung fördern gleichermaßen gelebte Partizipation und…
Mehr von allem in der Fachbibliothek der BAfEB Sacré Coeur Pressbaum
25.03.2020Mehr Themen, mehr Medien, mehr Orientierung, mehr digitale Präsenz – die Fachbibliothek der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) des Sacré Coeur in Pressbaum darf sich über eine gesteigerte Beliebtheit freuen.
Wie durch die Initiative der…
Vorlesetag 26. März 2020 - Im Livestream mit prominenten Persönlichkeiten
24.03.2020Das Organisationsteam des "Österreichischen Vorlesetags" hat auf die aktuelle Situation reagiert und bietet nun
am 26. März Vorlesungen im Livestream an.
Im Halbstundentakt lesen namhafte Persönlichkeiten (z.B. Stefan Slupetzky, Eva Rossmann, Chris…
Neu auf PSÖ: Mehrsprachige Bücher/Leichter Lesen
18.03.2020Orientierung für den Bücherankauf in anderen Sprachen und im "Leichter Lesen"-Format
Für Kinder und Jugendliche, die in Österreich aufwachsen und eine andere Erstsprache als Deutsch haben, ist der Zweitspracherwerb der Schlüssel zum Bildungserfolg.…
ÖSÖB 2020
04.03.2020Die Systematik einer (Schul-) Bibliothek soll den Bestand nach einem einfachen, nachvollziehbaren Ordnungssystem gliedern und ist ein wichtiges Mittel, um die Medien nutzerorientiert zu präsentieren und den Leserinnen und Lesern das Auffinden der…
Wissenschaftsbuch des Jahres 2020
26.02.2020Die heurigen Sieger-Bücher stehen fest:
- Scharmacher-Schreiber, Kristina/Marian, Stephanie: Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert. Vlg. Beltz & Gelberg, ab 7 (Kategorie Junior-Wissensbücher)
- Grassberger, Martin: Das leise…
Comics vs. "richtige" Bücher
16.01.2020Romana Beers Beitrag auf orf News geht der Frage nach, ob Comics zum Lesen lernen geeignet sind oder doch das "richtige" Buch bevorzugt werden sollte.
Peter Rinnerthaler von der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (STUBE)…
Bibliotheken als Vermittlungsorte der Geschichte des Holocaust
09.01.2020Das Projekt “International Library Platform for Education About the Holocaust” möchte das bisher zu wenig geachtete Potential von Bibliotheken in der Vermittlung der Geschichte des Holocaust mobilisieren. Eine Publikation gibt nun Einblick in die…
ÖGB Themenbox "Industriearbeit"
05.01.2020Das Büchereiservice des ÖGB bietet seit Herbst 2019 eine neue Themenbox zur inhaltlichen Arbeit in der Bibliothek. Die aktuelle Themenbox Industriearbeit enthält Materialien zur Geschichte der vier Industriellen Revolutionen, die unsere Arbeitswelt…
Aussortieren angesagt! Frische Luft in der Schulbibliothek
02.09.2019In Bibliothekskreisen ist das Ausscheiden von Medien oft ein ungeliebtes Vorhaben, das auch vielen Schulbibliothekaren/innen nicht leicht von der Hand geht, muss man sich dabei doch von manch lieb gewonnenem Buch verabschieden, um Platz für Neues zu…
MINT Lesen - Buchpakete für die Volksschule
01.04.2019Im Alltag von Kindern gibt es viele Begegnungen mit naturwissenschaftlichen Phänomenen. Kinder für sie zu sensibilisieren, ist ein wichtiger Grundstein ganzheitlicher Bildung.
Daher hat der Buchklub der Jugend acht Sachbücher zum Buchpaket MINT Lesen…